Welpenaufzucht
Die Aufzucht der Welpen ist der grundlegende Baustein für die Entwicklung eines Hund. Im Optimalfall sollten die Welpen bereits in den ersten Wochen mit vielen verschiedenen Eindrücken & Reizen konfrontiert werden, sodass sie so gut es geht auf das Leben vorbereitet werden. Weil die Präge- und Sozialisierungsphasen zeitlich begrenzt sind, geben wir uns ausgesprochen viel Mühe, diese sinnvoll und ausgiebig zu nutzen, damit aus den Welpen menschenbezogene, mit Artgenossen gut verträgliche, angst- und stressfreie Hunde werden.
Die Welpen werden in einer großen Wurfbox im Schlafzimmer geboren, wo wir vor allem in der ersten Woche beinahe eine 24h- Betreuung gewährleisten möchten. So entgeht uns auch nachts nicht, wenn es ein Problem mit den Babies geben sollte. Die trächtige Hündin schläft bereits 2 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin in ihrer Wurfbox im Schlafzimmer, um sich an die Räumlichkeiten und Umstände zu gewöhnen.

Nach circa 2-3 Wochen, je nachdem wie entspannt die Hündin ist, ziehen die Welpen in den ersten Auslauf ins Wohnzimmer, wo sie mit geöffneten Augen und Ohren nun anfangen, die neuen Reize wahrzunehmen.
Besucher empfangen wir demnach ab der 4. Woche, wobei wir diese vorzugsweise für Familie und Freunde nutzen, also Menschen, die unsere Zuchthunde kennen, um sie nicht unnötig in der noch so frischen Zeit zu stressen. Hat das Muttertier sich ein wenig daran gewöhnt, Besucher zu empfangen und die Welpen „zu teilen“, gestatten wir es den Welpeninteressenten ab der 5. Woche uns ebenfalls zu besuchen.

Ab der 3. Woche füttern wir mit Royal Canin Welpenmilch hinzu. Haben die Welpen sich ein wenig an das Milchschlabbern gewöhnt, steigen wir nach und nach langsam auf die Gewöhnung von rohem Fleisch um, wobei wir mit gewolften Bio- Rindfleisch- Hack beginnen (alternativ Bio- Hipp- Glässchen, Rind). Die Babies werden phasenweise roh, phasenweise mit Nassfutter (Platinum Puppy Chicken), phasenweise mit eingeweichtem Trockenfutter ernährt (Happy Dog Baby / Wolfsblut), damit sich die Magen- Darm- Flora an sämtliche Futter- und Nahrungsmittel gewöhnen kann und die zukünftigen Besitzer selbst wählen können und flexibel sind, wie sie ihr neues Familienmitglied ernähren möchten.

In den weiteren 5 Wochen bis zur Abgabe werden die Welpen weiterhin mit vielen verschiedenen Menschen konfrontiert, wovon einige auch ihre eigenen Hunde mitbringen. Der kleine Auslauf im Wohnzimmer wird erweitert, sodass die Welpen das gesamte Wohnzimmer zum Toben und Spielen zur Verfügung haben. Außerdem erhalten sie einen weiteren Raum in einem anderen Teil des Hauses, welcher temporär als Welpen-Spielplatz umfunktioniert wird. Zusätzlich bekommen sie einen eigenen Bereich im Garten, welcher auf Grund der Größe des Gartens separat abgezäunt wird, damit kein Welpe verloren geht. Im Garten lernen sie unsere Ziegen und Kaninchen kennen. Sie lernen sich zu lösen, zu klettern, haben noch mehr Platz zum Spielen, nehmen natürliche Gerüche und Geräusche wahr und logischerweise einen Temperaturwechsel.

Sie werden außerdem an Halsbänder gewöhnt. Wir unternehmen kleine Mini- Ausflüge mit ihnen, sodass sie die gewohnten Umgebungen mehr und mehr verlassen und auch ein Gefühl für die Leine entwickeln. Außerdem unternehmen wir kleine Besuche in Baumärkte, Tierparks und in Gärten / Wohnungen / Häuser von Freunden und Familie, ebenfalls um den Welpen viele Eindrücke zu gewähren und sie an die ersten kurzen Autofahrten zu gewöhnen.
